HAIRSTYLIST. HAIRSTYLISTIN.
AUSBILDUNG ZUR HAIRSTYLISTIN.
AUSBILDUNG ZUM HAIRSTYLIST.
BEI SUSANNE LAMPRECHT.
HAIRSTYLISTIN.
LANGHAAR-SPEZIALISTIN.
Privat-Unterricht.
Mit vollem Fokus auf dich.
Oder Kleinstklasse.
Anstatt Massenabfertigung.
Fundiert.
Professionell.
Für Visagisten.
Für Quereinsteiger.
Oder Wiedereinsteiger.
Wer die Basics beherrscht,
kann Alles umsetzen.

Auszug aus dem Buch
MAKE-UP FÜR JEDEFRAU
von SUSANNE LAMPRECHT.
Mit freundlicher Genehmigung
Schlössli Verlag Zürich.
Du lernst die hohe Kunst des Hairstyling.
Von A bis Z.
Hairstyling Basics sind ein wesentlicher
Bestandteil des Könnens
eines jeden Make-up Artisten, Visagisten.
Das Professional Wissen wird dich
zum Profi aufsteigen lassen!
Du entdeckst die unlimitierte Seite des Hairstyling.
Und lernst deine Kreativität auszuleben.
Danach wirst du in der Lage sein,
Unikat-Brautfrisuren zu kreieren.
An Fotoshootings umzustylen.
Effektvolle Catwalk-Looks umzusetzen.
Und Vieles mehr.
Um noch mehr Sicherheit zu erlangen
wäre auch ein daran anschliessendes
persönliches Mentoring möglich.
Oder Assistenzeinsätze bei Aufträgen.
1 Tag Basics bei Privat-Unterricht.
2 Tage Basics bei Kleinstklasse.
- Aufgaben und Aufbau des Haares.
- Informationen zu Dauerwelle, Färben, Tönen.
- Pflege und Umgang – schonend und professionell.
- Gesichtsform, Halslänge und Frisur.
- Kreieren einer (typgerechten) Frisur: Ausgleichen – oder betonen?
- Bürsten, Kämme & Co. – das geeignete Handwerkszeug.
- Bestandesaufnahme – Umgang mit Besonderheiten.
- Schnelles Umformen bzw. Umfrisieren; Toupieren (z. B. Shooting).
- Der natürliche Scheitel – Ausnützen von Wirbeln.
- Scheitel-Variationen.
- Flechten unlimited.
- Föhnen mit Bürste, Diffusor; Fingerföhnen.
- Glätten (Glätteisen); Kreppen (Kreppeisen); Locken (Lockenstab).
- Einlegen; Kleenex-Locken; Locken verstärken.
- Special Effekte: Glanz; Mêches; steif machen.
- Finish.
- Perücken befestigen.
1 Tag Professional bei Privat-Unterricht.
2 Tage Professional bei Kleinstklasse.
- Handgelegte Wasserwelle.
- Haarklemmen, -nadeln & Co. – das geeignete Handwerkszeug.
- Basis einer jeden Aufsteckfrisur.
- Twisten.
- Arbeiten mit Volumenpolster.
- Locker wirkende Aufsteckfrisur (z. B. Brautfrisur).
- Show-Hairstyling – ausgefallen und hip.
- Chignon-Varianten.
- Klassische Banane (z. B. Gala-Frisur).
- Einarbeiten eines Kunsthaarteils.
- Integration von Accessoires (Brautschleier, Diadem, einzelne Blumen, Perlen etc.).
- Informationen zu Frisuren im Wandel der Zeit.